Wie Oft Sollte Man Sein Passwort Ändern
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rückte bereits Anfang 2020 von seiner Empfehlung ab, Passwörter regelmäßig zu ändern. In den aktuellen Ausgaben des BSI-Grundschutz-Kompendiums wurden die entsprechenden Textpassagen entsprechend gestrichen.
Die BSI-Experten raten im Kapitel zur Regelung des Passwortgebrauchs nur für den Fall, dass ein Passwort in fremde Hände geraten sein könnte, das Kennwort zu ändern. Auch die dort bisher aufgeführte Verpflichtung, feste Regeln für Länge und Komplexität vorzuschreiben, ist verschwunden.
Perfekter Schutz für Ihre Passwörter: Das sind die besten Passwort-Manager
Downloads: LastPass Browser-Erweiterungen
-
LastPass für Firefox 4.101
LastPass für Firefox 4.101
Version 1.ii.39
Mit LastPass für Firefox verstauen Sie sämtliche Online-Passwörter sicher und merken sich fortan nur noch ein Chief-Passwort.
-
LastPass: Gratis Password Manager für Google Chrome iv.102
LastPass: Free Password Director für Google Chrome 4.102
Version 1.2.39
LastPass ist ein bekannter Passwort-Managing director, hier als Add together-on für Google Chrome.
Gute Passwörter lassen sich jahrelang nutzen
Kennwörter regelmäßig zu wechseln, kann schnell zu leichter knackbaren Passwörtern führen.
Sicherheitsexperten sind der Ansicht, dass die früher übliche Regel eher schadet als nützt. "Ein gutes Passwort kann human bedenkenlos über Jahre hinweg nutzen", schreibt etwa Heise Security. "Das regelmäßige Ändern führt eher dazu, dass man schwache Passwörter benutzt und diese beispielsweise nach einem Schema (geheim1, geheim2, ...) erzeugt."
Sicherheitsexperte Prof. Markus Dürmuth, der an der Ruhr-Uni Bochum zu Themen wie Passwort-Sicherheit forscht, begrüßte den Kurswechsel des BSI: "Das ist ein sehr wichtiger Schritt, für den das BSI allerdings sehr lange gebraucht lid."
Was macht ein gutes Passwort aus?
Klar sollte auch sein: Ein Passwort, das über einen langen Zeitraum genutzt werden soll, muss auch dementsprechend sicher sein. Einfache Zahlenfolgen wie 123456, 98765 oder ähnliches fallen as well von vorne herein raus - das selbe aureate für simple Buchstabenfolgen wie abcde oder qwertz. Auch einfache Wörter oder Namen aus dem Deutschen oder Englischen sollten bei der Passwortwahl möglichst vermieden werden - sind dice Begriffe im Wörterbuch zu finden, sind sie für Kriminelle auch einfacher zu erraten.
Besonders effektiv sind besides Passwörter, die sich durch viel Variation auszeichnen. Es bietet sich an, auf eine Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zu setzen - inbesondere wenn besonders sensible Bereiche wie das Bankkonto geschützt werden sollen. Dabei ist es gut, für unterschiedliche Konten auch unterschiedliche Passcodes einzurichten. Und: Umso länger das Passwort, desto schwieriger ist es für Hacker und Co., es zu erraten. Empfehlenswert sind dabei zumindest vi-eight Zeichen - für sensiblere Bereiche auch mehr.
Sollten Sie befürchten, dass Sie sich an derart komplexe Passwörter nicht mehr erinnern, wenn Sie sie brauchen, ist die Nutzung eines Passwortmanagers empfehlenswert. Eine Auswahl der unserer Meinung nach Besten ihrer Zunft haben wir unter diesem Artikel für Sie aufgeführt. Ist Ihnen dice Nutzung eines Passwortmanagers zu kompliziert, könnten auch die sogenannten Passwortkarten eine Alternative für Sie sein. Worum es sich dabei handelt, lesen Sie hier.
Download: Passwort-Manager
-
LastPass 4.101
LastPass 4.101
Version one.2.39
Mit LastPass sind Ihre vielen Online-Passwörter sicher verstaut und jederzeit von Ihnen abrufbar. Leider machen neuen Nutzungsbedingungen dice Gratuitous-Version weniger attraktiv.
-
1Password für Windows viii.9.8.9
1Password für Windows eight.9.eight.ix
Version ane.2.39
Verstauen Sie all Ihre Passwörter und Zugangsdaten sicher im Tresor von 1Password.
-
Avira Password Manager
Avira Password Managing director
Version 1.2.39
Mit dem kostenlosen "Avira Password Manager", der direkt im Browser genutzt werden kann, vergessen Sie nie wieder ein Passwort.
-
KeePass ii.52
KeePass 2.52
Version 1.2.39
KeePass ist ein starker Passwortverwalter und Passwortgenerator in einem und steht kostenlos zum Download bereit.
-
Dashlane 6.2148
Dashlane vi.2148
Version 1.2.39
Mit dem kostenlosen Passwort-Manager Dashlane sichern und generieren Sie Kennwörter.
-
Bitwarden Passwort Manager 2022.10
Bitwarden Passwort Director 2022.10
Version 1.2.39
Bitwarden ist ein für den privaten Gebrauch kostenloser Opensource Passwort-Director inklusive Sync für alle Geräte.
-
Kaspersky Countersign Managing director 10.0 Last
Kaspersky Password Manager ten.0 Terminal
Version one.2.39
Mit dem "Kaspersky Password Managing director" speichern und verwalten Sie Ihre Passwörter sicher.
-
F-Secure ID Protection 6.3.4
F-Secure ID Protection half-dozen.3.four
Version 1.2.39
"F-Secure ID Protection" ist ein Tool, das Schutz für Ihre privaten Daten verspricht.
-
Steganos Passwort-Manager 22.three.3
Steganos Passwort-Manager 22.iii.3
Version 1.2.39
Mit dem "Steganos Passwort-Manager 22" bekommen Sie dice Flut von persönlichen Passwörtern in den Griff.
Source: https://www.chip.de/news/Aendere-Dein-Passwort-Tag-Experten-haben-einen-besseren-Tipp-fuer-Sie_180670112.html
0 Response to "Wie Oft Sollte Man Sein Passwort Ändern"
Post a Comment